Urlaub in der Tschechischen Republik:CZeCOTTourmapsOstböhmenUNESCOTschechische InspirationGEOFUN

Praha (Prag) - Stadtbesichtigung 2

Besichtigungskarte.

Einst gingen hier künftige Könige zu ihrer Krönung, heute können Sie auf dem Königsweg ihren Spuren folgen. Der Spaziergang dauert – ohne Besichtigung von Innenräumen – etwa zwei Stunden. Sie gehen von der Stadtmitte am Pulverturm (Prašná brána) durch die Straße Celetná an dem Haus zur Schwarzen Muttergottes (U Černé matky Boží) (1) vorbei. Sie passieren den Menhart- Renaissancepalast, das Palais Carreto-Millesimo, das Pfarrhaus und das Haus Zu den drei Königen (U Tří králů) (2) , wo der junge Franz Kafka wohnte. Auf dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) (3) sehen Sie den Torso des Rathauses mit einer astronomischen Uhr aus dem Jahre 1410. Am Haus Zur Minute (U Minuty) vorbei gelangen Sie auf den Kleinen Ring (Malé náměstí) (4) mit einem Brunnen und weiter in die Straße Karlova mit ursprünglichen mittelalterlichen Häusern. Das weitläufigste Gebäudeensemble ist das Klementinum (5) rechts vor der Karlsbrücke (6) , die Sie durch den Altstädter Turm hindurch betreten und auf der anderen Seite durch den Kleinseitner Turm verlassen. Auf der Brückenstraße (Mostecká) kommen Sie zum Kleinseitner Ring (Malostranské náměstí) (7) mit der St. Niklaskirche aus dem 18. Jahrhundert. Weiter führt die Besichtigung durch die Straße Nerudova (früher Ostruhová) mit zahlreichen bemerkenswerten Hauszeichen an den Frontfassaden. Am Ende der Straße biegen Sie rechts ab zum Aussichtspunkt vor der Prager Burg (8) . Dort endet der Königsweg.

Vielleicht ist Ihnen neu, dass…

die Karlsbrücke ursprünglich Steinbrücke hieß, erst 1870 wurde sie nach ihrem Gründer benannt. Von der Mitte des 12. Jahrhunderts stand an dieser Stelle die romanische Judithbrücke, die am 3. Februar 1342 von einem Hochwasser zerstört wurde. Nach der Katastrophe wurde 15 Jahre lang eine provisorische Holzbrücke genutzt. Der Bau einer neuen Brücke begann am 9. Juli 1357 um 5 Uhr 31 Minuten, den Grundstein legte persönlich der Kaiser Karl IV. Das genaue Datum wurde wegen einer Konjunktion der Sonne mit dem Saturn ausgewählt, was dem Papst sowie Astrologen zufolge der günstigste Augenblick in diesem Jahr war. Wenn Sie die Zeitangaben nacheinander schreiben, bekommen Sie eine Zahlenpyramide 135797531 (1357. Jahr, 9. Tag, 7. Monat, 5. Stunde und 31. Minute).